Die “Chronik einer angekündigten Flucht” ist eine auf fast 500 Seiten durchweg spannende Publikation, vollkommen außerhalb der bisher bekannten oder verfilmten Fluchtgeschichten. Die nächste Generation müsste das Buch eigentlich als Pflichtliteratur gratis erhalten zwecks Stabilisierung unserer Demokratie, die jetzt immer stärker. gefährdet ist.Das Buch beginnt mit unerwarteten Reisen und Erlebnissen in und aus den damaligen sozialistischen Bruderländern. Während seiner Tätigkeit als Reiseleiter.[...] wird er bereits zu einem kleinen Teil des Systems und erfährt, mit welchen Mitteln ausländische Touristen aus dem Ostblock und dem Westen “betreut” werden....Der Autor schildert, wie er in der Untersuchungshaft - im Stasi Gefängnis - nach Mitteln sucht, die Freund draußen zu warnen [...]Nach seiner Haft eskaliert die Situation [...] .... Dann beginnt, als Ultima Ratio, eine filmreife abenteuerliche Flucht über mehrere Ostblockländer [...]Was das Buch von anderen Publikationen unterscheidet und Spannung aufbaut: Erlebnisse und spannende Schilderungen werden aus tausenden Dokumenten des MfS in kleinen Schnipseln dokumentarisch belegt. Auch die Sicht und Arbeitsweisen des MfS werden eingeblendet. Der Leser steht - wie der Autor es nennt - “über allem als Zuschauer.
Die Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat der FU Berlin schreibt:
Insgesamt 2 222 Kilometer legte Günter Knoblauch auf seiner Flucht von Ost- nach Westdeutschland zurück... Günter Knoblauchs Fluchtgeschichte liest sich wie ein Abenteurerroman und ist doch nichts als reine Wahrheit über die Realität im geteilten Europa des 20. Jahrhunderts.... Seine “Chronik einer angekündigten Flucht” erzählt eine Geschichte, die hoffentlich in der politischen Bildung ihren Platz findet..... Trotz angestrebter “lückenloser Kontrolle” konnte die Stasi nicht verhindern, dass Günter Knoblauch, seine Frau Uta und ihr Sohn Henrik als freie Menschen ihren freibestimmten Weg gegangen sind. Der vollständige Beitrag:
Stasi-AktenKaum zu glauben, aber das MfS hat im Zeitraum 1965 - 1989 zwischen 10.000 und 12.000 Seiten über uns und unsere Freunde zusammengetragen. Eine beachtliche Leistung! Welch vergeudete volkswirtschaftliche Ressourcen !